Nuremberg: Johann Petreius, 1536, vdm: 34
Der ander theil des Lautenbůchs.|| Darin sind begriffen/ vil außerlesner kunstreycher stuck/ von Fanta⸗||seyen/ Preambeln/ Psalmen vnd Muteten/ die von den hochberümbten vnd besten || Organisten/ als einen schatz gehalten/ die sein mit sonderm fleyß auff die Orga⸗||nistisch art gemacht vnd coloriert/ für die geübten vnnd erfarnen di⸗||ser kunst/ auff die Lauten dargeben. Dergleichen vormals nie im || Truck/ aber yetzo durch mich Hansen Newsidler Lutinisten || vnd Bürger zu Nürnberg/ offenlich außgangen.|| Mit Röm. Keys. vnd Königk. Ma. freyheit/ in || funff jarn nit nachzutrucken/ begnadet.||
Getruckt zu Nurnberg beym Petreio/ durch || verlegung Hansen Newsidlers Lutinisten.|| Anno 1536.|| (fol. Gg4r)
Nuremberg
Tablature book
Often bound together with the first part (vdm 33).
„Mit Röm. Keys. vnd Königk. Ma. freyheit/ in || funff jarn nit nachzutrucken/ begnadet.“ (title page); entire privilege (“Wir Ferdinand von Gottis genaden“) printed on fol. A2r-3v, dated „in vnser Stat Wien den fünffzehenden tag des monats May. im funffzehenhundert vnd funffunddreißigisten vnserer Reych des Römischen im Funfften/ vnd der andern im Neunten Jarn.“
A3v-4r: “Zu dem Leser.”
Gg2r-3r: errata et corrigenda
Gg3r-v: index of pieces
Gg4r: afterword
Gg4v: lute neck with labels and explanations.
High German
None